
Peter Recktenwald: Hacks für die Digitale Fotografie — 2014/10/2 — page 310 — le-tex
Software
Es wird das leicht a/jointfilesconvert/289971/bgew andelte Sensor-Trigger-Programm verwendet, aus Hack #40.
Es unterscheidet sich lediglich in der Funktion runSensorTrigger(). Statt den Blitz
auszulösen, wird die Kamera direkt ausgelöst und eine Langzeitbelichtung gestartet,
sobald der Sensor-Schwellwert erreicht wurde.
Beispiel 5-7: Gewitterblitz-Programm
...
int runSensorTrigger(void)
{
int ret = 0;
readSensors(); // Lese Sensor
if (sensorValue < levelValue) // Schwellwert erreicht?
{
myCam.launchFocusShutter(); // Kamera Ausloeser druecken
delay(delayTime); // warten
myCam.releaseFocusShutter(); // Kamera Ausloeser loslassen
ret = 1;
}
return ret;
}
...
HACK 42
Makro – Focus Stacking
Fokus Stacking ist eine besondere Technik, bei der mehrere Aufnahmen
mit unterschiedlichem Fokus zu einer Aufnahme zusammengefügt wird.
Diese Technik ist insbesondere für Makro-Fotografie interessant, weil
hier die Tiefenschärfe besonders gering ist. Durch das Fokus Stacking
erhält man nach der Bildbearbeitung eine durchweg scharfe Abbildung
des Fotomotivs.
Für das Fokus S tacking gibt es im Prinzip zwei Möglichkeiten:
• Der Abstand zum Motiv bleibt unverändert. Die Fokus-Einstellung am Kamera
Objektiv wird von Aufnahme zu Aufnahme geändert.
• Die Fokus-Einstellung am Kamera-Objektiv bleibt unverändert. Der Abstand zum
Motiv wird von Aufnahme zu Aufnahme geändert.
Wir werden hier die zweite Methode wählen und eine Makroschiene verwenden, um
den Motivabstand zu ändern. Natürlich kommt wieder unser Foto-Controller zum
Einsatz, um den Vorgang zu automatisieren. Dazu muss die Makroschiene mit einem
Motor, genauer gesagt mit einem Schrittmotor angesteuert werden.
310 HACKS FÜR DIE DIGITALE FOTOGRAFIE
Kommentare zu diesen Handbüchern